Unterweisungskonzept

Unterweisungskonzept

Eine spannende Abwechslung für Ihren Auszubildenden.

Unterweisungskonzept und Information für Ausbilder und Auszubildende im Ausbildungsberuf Zweiradmechatroniker*in, Fachrichtung Fahrradtechnik

Projektarbeit - Elektrotechnik, Feinwerktechnik

Thema: Bau eines Prüfgerätes für 6 Volt Fahrradbeleuchtungsanlagen. Dieses ist ein kleines, handgehaltenes Gerät mit zwei festen Prüfleitungen und Abgreifklemmen, sowie Signaleinrichtungen in akustischer, wie optischer Art. Die besondere Motivation dieser Projektarbeit besteht darin, dass sich jede(r) angehende Zweiradmechatroniker*in für die spätere Arbeit in der Werkstatt sein eigenes Prüfgerät anfertigt.

Einorndung in den Ausbildungsrahmenplan der Ausbildungsordnung vom 13.Juni 2014:
Diese sind Fachrichtungsübergreifende berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten und unter folgenden Punkten zu finden:
● §4 Abs.2 Nr.3 lit.e: Messen und prüfen an Systemen/Funktion elektrischer Bauteile, Leitungen und Sicherungen prüfen.
● §4 Abs.2 Nr.6 lit.k: Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen/Elektrische Verbindungen und Anschlüsse herstellen, überprüfen, instand setzen und dokumentieren.
● §4 Abs.2 Nr.7 lit.h: Betriebliche und technische Kommunikation/Schaltpläne, Stromlaufpläne, Anschlusspläne, Anordnungspläne und Funktionspläne lesen und anwenden [...].
● Lernfeld 3: Elektronische Grundschaltungen - Allge. Gesetzmäßigkeiten der Elektrotechnik - Messung physikalischer Größen.

Lernvoraussetzungen des Auszubildenden: Der Auzubildende sollte bereits im zweiten Lehrjahr sein und sich auf einen durchschnittlichen Lernstand befinden. 

Qualifikationsziel der Ausbildungssituation (Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten): Montieren von Bauteilen. Fügen von nicht lösbaren elektrischen Verbindungen mittels Löten. Schalt- und Anschlusspläne lesen. Widerstandsfarbcode übersetzen. Bedienung eines Multimeters. Verstehen der technischen Funktionen von z.B. Widerstand, Transistor und Kondensator.

Zeitrahmen: Je nach Vorkenntnissen und Arbeitsgeschwindigkeit sind 7 bis 10 Stunden á 45 Minuten zuzüglich Einfindungs-, Organisations- und Pausenzeiten einzuplanen.

Unterweisungsmethode: Die anzuwendende Lehr- und Lernmethode im vorliegen Fall ist die Projektmethode, sowie das entdeckende Lernverfahren. Der Lernende erhält eine umfangreiche und konkrete Aufgabe. Mit dieser eignet sich der Lernende den Lernstoff mit geeignetem und anregendem Lernmaterial weitgehend selbstständig an. In dieser Sozialform der Einzelarbeit arbeitet der Ausbilder überwiegend mit jedem Auzubildenden einzelnd und gibt Hilfestellungen nur nach Bedarf.

Hinweise auf Unfallverhütungsvorschriften: Im vorliegen Fall sollte auf die korrekte Nutzung der Handwerkzeuge geachtet werden, um beispielsweise Verbrennungen an Lötkolben und Heißluftgebläse, Schnittverletzungen an Messer, Säge und Seitenschneider sowie Quetschungen an Abisolier- und Lochzangezange vorzubeugen, sowie sich ausreichend vor der Inhalation der Lötrauchdämpfe zu schützen.

Erforderliche Ausbildungsmittel im wesentlichen (Lehr- Lern- und Arbeitsmittel): Bausatz 'Brücketester' mit Bauanleitung, eine ausreichend große Arbeitsfläche mit guter Beleuchtung, Lötkolben, Multimeter, einstellbares Netzgerät, Maschinenschraubstock oder ähnliche Klemmeinrichtung, Heißluftgebläse, Abisolierzange, Elektronikseitenschneider, Spitzzange, Lochzange, Maulschlüssel, Schraubendreher, Säge, Feile, Klingenmesser und Maßstab.
Bei der gewählten Sozialform der Einzelarbeit müssen die meisten Werkzeuge mehrfach vorhanden sein.

Materialkosten: Brücketester als Bausatz für 129€

PS: Dieses Projekt eignet sich auch als prüfungsvorbereitende Maßnahme.

Share by: